Mit dem heute ausgerolltem September-Update wurden neben vielen internen Verbesserungen auch einige zum Teil heiß ersehnte Features aktiviert.
Optimierungen
Zur Berechnung der Adressen wurde bisher pro unterstützter Kryptowährung und Kunde ein Electrum Server verwendet. Da der Speicherbedarf dieser Electrum Server im Laufe der Zeit immer weiter zugenommen hat, haben wir eine eigene Implementation der HD Wallet Logik nach dem Payment Protokoll BIP32 umgesetzt.
Der Speicherbedarf beträgt nun ca. 10% des ursprünglichen Wertes. Auch konnte durch diese Implementation der Code deutlich optimiert werden.
Neue Funktionen
Folgende Punkte wurden neu implementiert:
- Mehrfache Verwendung von eingehenden Adressen
Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es zu vielen verwaisten Adressen kommt. Das ist deshalb wichtig, da sonst das Gap-Limit Problem auftreten kann. - Erkennung von Teilzahlung für Kunden
Hat der Kunde zu wenig bezahlt (da er zum Beispiel die Transaktionsgebühren vergessen hat), wird dies jetzt dem Kunden sofort beim Zahlungsprozess angezeigt. - Erkennung von Teilzahlungen für den Händler
Im CryptoPanel Member-Bereich werden jetzt unter CryptoGate > Transaktion alle Teil- und Überzahlungen angezeigt.
Entfernte Funktionen
Hin und wieder werden auch einige Feature wieder entfernt. In diesem Update wurde die Unterstützung des Payment Protokolls BIP70 entfernt.
Dieser Schritt war für uns besonders schade, da BIP70 prinzipiell ein sehr gutes Protokoll ist. Denn es bietet unter anderem einige Funktionen, die die Sicherheit deutlich erhöhen. Leider wurde BIP70 nur von wenigen Wallets unterstützt. Und selbst bei denen, die BIP70 unterstützten, gab es hin und wieder Probleme bei der Erkennung bestimmter Adressen.
Open Source Version
Die Änderungen werden in den nächsten Tagen auch auf GitHub ausgerollt. Leider können wir hierzu noch keinen genauen Termin nennen und bitten dafür um Euer Verständnis.